Doris Fletcher ist ein Nichtspielercharakter in Vampyr. Sie ist eine berühmte Schauspielerin.
Biografie
Bearbeiten
Achtung! Der folgende Abschnitt enthält schwerwiegende Spoiler zur Handlung von Vampyr. |
---|
Doris Fletcher wurde als Doris Jones geboren. Ihre Mutter Harriet behandelte sie schlecht und schlug sie oft, weshalb Doris mit dem Erreichen des Erwachsenenalters ihren Namen änderte und den Kontakt abbrach. Sie hatte als Schauspielerin großen Erfolg und eröffnete auch eine Schauspielschule, in der sie unter anderem Elza Mullaney unterrichtete. Als ihre Mutter an der Spanischen Grippe erkrankte, besuchte Doris sie unter dem Vorwand eines allgemeinen Krankenbesuchs heimlich im Pembroke Hospital. Dabei blieb sie dem Chefarzt Edgar Swansea positiv im Gedächtnis. Ohne ihr Wissen hatte ihre Mutter, die inzwischen schon eine Ichor war, sie angesteckt, woraufhin sie ebenfalls zu einer Ichor wurde. In ihrem Hass und ihrem Zorn plante Doris nun, ganz London in Skals zu verwandeln. Einer ihrer Mitarbeiter, der noch nicht infiziert war, beging deshalb Suizid. Jonathan Reid konnte jedoch vor der Aufführung, bei der sie die Zuschauer anstecken wollte, in das Theater eindringen. Nach einem Kampf gegen ihn setzte sich Doris selbst in Brand, da Reid ihr offenbarte, sie nicht am Leben lassen zu können.
Ende des Spoiler-Abschnitts |
---|
Kampf
Bearbeiten

Doris Fletchers Tod nach dem Kampf
Im Kampf verwendet Doris Fletcher viele diverse Attacken. So setzt sie beispielsweise ihren mutierten Arm ein, um nach dem Spieler zu schlagen. Dem sollte unbedingt ausgewichen werden, da sie Dr. Reid sonst packt und ihm hohen Schaden zufügt. Nach einem solchen Schlag können zwei Schläge mit einer durchschnittlichen Einhandwaffe oder einer Waffe für die linke Hand, beziehungsweise ein Schlag mit einer durchschnittlichen Zweihandwaffe gefahrlos ausgeführt werden. Ihre Nahkampfattacken fügen hohen Schaden zu und sollten unbedingt vermieden werden. Außerdem ruft sie ihre „Diener“ im Kampf zu Hilfe. Diese können mit Leichtigkeit ausgeschaltet werden, der Einfachheit halbe empfiehlt sich ein normaler Nahkampfschlag, der schon ausreicht. Zu beachten ist hier jedoch einerseits, die Ausrichtung der Spielfigur zu Doris Fletcher durch das „Lock-on“-Prinzip nicht zu vernachlässigen und sie andererseits nicht von selbst nahe kommen zu lassen, da sie dann Jonathan anspringen und ihm Blut aussaugen. Das macht zwar nicht allzu viel Schaden, lähmt jedoch kurz und kann so Gelegenheiten verpassen lassen, Doris Schaden zuzufügen. Die Diener sollten ebenso wie verunstaltete Skals nicht geschlagen werden, wenn sie die Hände überkreuz über ihren Kopf erhoben haben, da sie dann in Abwehrhaltung sind und giftige Dämpfe ausstoßen, werden sie getroffen. Gegen Doris empfehlen sich Schattenattacken und Feuerwaffen. Bei Nahkampfangriffen sollte nicht zu viel riskiert werden. Als Blutquelle können auch die herbeigerufenen Skals herhalten, deren Verteidigung nach einem Schlag durchbrochen ist. Sobald Doris ihren Arm einsetzt, ist es außerdem ratsam, von der Bühne zu fliehen. Auf den unteren Zuschauerrängen gibt es deutlich mehr Ausweichmöglichkeiten und außerdem auch „Hindernisse“, die ihre Diener verlangsamen.
Charaktere in Vampyr
Gegner in Vampyr
Wache von Priwen | Rekrut • Kadett • Schütze • Schläger • Ausrotter • Scharfrichter • Brandscharfrichter • Kaplan • Vollstrecker • Jimmy „Der Funke“ Barlow • Vincent Sheen • Toby Sheen • Kane |
---|---|
Skals | boshaft • geblendet • blinzelnd • blind • verunstaltet, boshaft • verunstaltet, geblendet • verunstaltet, blinzelnd • H. G. Griffin |
Vampire | boshafter Ekon • Blutekon • Schattenekon • boshafter Vulkod |
Bestien | groß • verunstaltet |
Bossgegner | William Bishop • John Doe • Kanalbestie • Fergal Bansha • Mary Reid • Elza Mullaney • Roger McPherson • Priscilla McPherson • Doris Fletcher • Leon Augustin • Geoffrey McCullum • Harriet Jones • Rote Königin |